top of page

Deine zertifizierte Ausbildung zum Verhaltensberater für Hunde beginnt bei uns!

Starte jetzt Deine Ausbildung zum ganzheitlichen Verhaltensberater für Hunde mit dem höchsten Praxisanteil in ganz Deutschland!

Diese Ausbildung beinhaltet die ausführliche Weiterbildung in der Therapie und Verhalensberatung von Problemhunden. Ein großer Bestandteil ist die Therapie von Angst & Aggressionsfällen, aber auch alle anderen Bereiche der Verahltenstherapie werden geschult. Die Ausbildung geht über 12 Monate und beinhaltet alle theoretischen und praktischen Inhalte, die Abschlussprüfung inkl aller Gebühren, sowie die Zertifizierung und alle Skripte.

Ausbildungsdauer.jpg

Ausbildung zum Verhaltensberater

Ein Hundeverhaltensberater, Verhaltenspsychologe oder Therapeut für Hunde ist ein Fachmann, der sich auf das Verständnis und die Behandlung von Verhaltensproblemen bei Hunden spezialisiert.

In unserer Ausbildung wirst Du umfangreich und praxisnah geschult!

Du lernst bei uns, die Ursachen von unerwünschtem Verhalten, wie Aggression, Ängstlichkeit oder stereotypischem Verhalten zu identifizieren und entsprechende Lösungen zu entwickeln. Wir setzen  dabei auf  wissenschaftlich fundierte Methoden der Verhaltenspsychologie.

Du lernst bei uns, gezielte Trainingsmethoden einzusetzen, um das Verhalten von Hunden zu verändern. Das hierfür nötige Wissen stütz sich auf die neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Canidenforschung und wird Dir während der Ausbildung bei uns vermittelt.

Wir setzen in der Verhaltenstherapie auf positive Verstärkungen und individuell abgestimmten Trainingspläne. Ziel der Verhaltenstherapie ist es immer, das Wohlbefinden des Hundes zu steigern und die Beziehung zwischen Hund und Halter zu verbessern. Am Ende der Ausbildung verfügst Du über ein umfangreiches Fachwissen, sodass Du als Hundeverhaltensberater erfolgreich Mensch und Hund helfen kannst.

Mit unserer Ausbildung zum Erfolg!

AggressionsverhaltenHund.jpg

Die Verhaltensberater Ausbildung geht über 12 Monate

In dieser Zeit wirst Du alles lernen, was Du für Deinen beruflichen Weg als Hundeverhaltensberater wissen und anwenden musst!

Angst.jpg

Über 500 praktische Einheiten warten auf Dich

Unsere Hundetrainer-Ausbildung bietet Dir die höchste Praxisrelevanz in NRW und ganz Deutschland! 

AngstAggression.jpg

Ausbildung neben dem Beruf - kein Problem

Du kannst die Ausbildung berufsbegleitend absolvieren. Individuelle Terminabsprachen machen es möglich!

leinenaggression (1).jpg

Praxis mit echten Kunden und deren Hunden

Bei uns lernst Du mit echten Kunden und deren wahren Problem. Praxisnah und alltagsgetreu - so ist eine erfolgreiche Schulung möglich!

VerhaltensberatungHund.jpg

Alle Infos auf einen Blick

Ausbildung: Hundeverhaltensberater

Dauer: 12 Monate

Einstieg: Juli des Jahres

Investition: 4.500,- € - flexible Ratenzahlung möglich: ab 210 € pro Monat (24 Monate Paypal-Ratenzahlung)

Praxis-Termine: individuelle Terminabstimmung

Theorie-Termine: einmal pro Monat samstags

Kosten: Alle Prüfungskosten, alle Kosten für Praxis und Theorie, sowie alle Kosten für Unterlagen und Skripte sind bereits vollständig in dem o.g. Preis enthalten

Abschluss: Zertifizierter Hundeverhaltensberater

Bist Du bereit, durchzustarten?

Melde Dich jetzt an und mache den ersten Schritt in Richtung Deines Traumberufs!

Wir freuen uns auf Dich!

Alles was Du über unsere Ausbildung zum Hundeverhaltensberater wissen musst:

Die Dauer der Ausbildung zum Hundeverhaltensberater

Die Ausbildungsdauer beträgt insgesamt zwölf Monate und startet jeweils einmal im Jahr. Während der gesamten Ausbildungsdauer findet der praktische Unterricht nach Terminabsprache mehrmals wöchentlich auf dem Trainingsgelände der Hundeschule DHK® im Rahmen der bestehenden Trainingsstunden statt. Die theoretischen Unterrichtseinheiten finden am Wochenende samstags statt.

Die Teilnahme an den praktischen Unterrichtseinheiten kann jeder Absolvent frei nach Belieben strukturieren und wählen. So ist eine individuelle Zeitanpassung möglich und Du kannst unsere Ausbildung auch ganz leicht neben dem Beruf absolvieren. 

Bei Teilnahme an allen praktischen Einheiten beinhaltet die Ausbildung bis zu 610 Unterrichtseinheiten.

VerhaltensberaterDauer.jpg

Ausbildung zum Hundeverhaltensberater:
Unsere
theoretischen Unterrichtseinheiten

Zu jedem Themengebiet finden Seminare und Schulungen statt. Zusätzlich erhältst Du weiterführende Skripte und Literatur zu jedem Themenblock als festen Bestandteil der Ausbildung.

Humankommunikation Lerne, wie Du ein erfolgreich mit dem Kunden kommunizieren kannst. Wie kannst Du durch gezielte Fragestellungen möglichst viel erfahren. Lerne, emotional erfolgreich auf Deinen Kunden einzugehen

Hilfsmittel Vertiefe Dein Wissen über Hilfsmittel im Hundetraining. Welche trainingsbegleitenden Möglichkeiten aus der Alternativmedizin stehen dem Verhaltensberater im Training zur Verfügung? Womit kann man die Therapie ergänzen?

Rassekunde / Genetik Erfahre, wie sich rassebedingte Unterschiede auf das Training auswirken können. Welche Verhaltensweisen obliegen genetischen Krieterien und wie kann man die tierpsychologischen Aspekte hiermit kombinieren.

Ernährung Das Zusammenspiel von Ernährung und Verhalten muss oftmals in das Training mit einbezogen werden, um ganzheitlich arbeiten und bei Problemverhalten ganzheitlich helfen zu können.

Stress beim Hund Anzeichen von Stress erkennen ist für den Hundetrainer sehr wichtig. In unserer Ausbildung lernst Du zudem die veterinärmedizinischen Grundlagen von Stress.

Hormone des Hundes Die Hormone des Hundes zu kennen und zu verstehen, ist für die Verhaltensanalyse sehr wichtig. Das Zusammenspiel von Hormonen und Verhalten muss beim Training immer berücksichtigt werden.

Anatomie & Gangbildanalyse Um Schmerzbedingtes Verhalten zuverlässig zu erkennen, schulen wir Dich auch in den Grundlagen von Anatomie, Physiologie und Gangbildanalyse

Angsttherapie Der Unterschied zwischen Unsicherheit, Angst, Phobie und Traumata scheint für den Leien nicht groß. In der Verhaltenstherapie macht es aber einen umfangreichen Unterschied für den Trainingsaufbau. Lerne den richtigen Trainingsansatz.

Recht & Gesetz Einer der führenden Anwälte im Bereich Hunderecht in ganz NRW ist unser Dozent. Er schult Dich im Thema Gesetzeslagen und die dazugehörigen Verordnungen in NRW.

Hämatologie Lerne die Basics des tierärztlichen Gesundheitschecks zu analysieren und zu verstehen. Dies kann Dir wichtige Faktoren für eine erfolgreiche Anamnese und das Training geben.

Erste Hilfe am Hund In der Hundetrainer-Ausbildung erfährst Du alles Wichtige zur Ersten Hilfe am Hund – von Hygiene und Verbandslehre bis zu Erstversorgungsmaßnahmen.

Anamnese Du erlernst die richtige Führung des Erstgesprächs mit dem Kunden zur Anamnese-Erstellung. Hierauf baut die Ursachenforschung auf. Wir schulen Dich, immer die Ursache des gezeigten Problemverhaltens zu erkennen und hier im Training anzusetzen.

Agonistik und Aggression Lerne die theoretischen Hintergründe von einem erfolgreichen Anti-Aggressions-Training in unserer Ausbildung.

Steuerrecht In Deiner späteren Tätigkeit als Verhaltenstherapeut / Hundeverhaltensberater ist nicht nur das Wissen rund um den Hund wichtig, sondern auch die steuerlichen Aspekte der Selbstständigkeit. Hier lernst Du die Grundlagen durch einen Steuerberater.

Stereotypisches Verhalten Lerne Stereotypien und Zwangshandlungen zu erkennen und erfolgreich zu therapieren.

Verbandslehre Die Hygienemaßnahmen und richtige Verbandstechniken sind die Grundsäulen einer guten Erstversorgung, die jeder Hundetrainer beherrschen sollte. Wir schulen Dich sowohl theoretisch als auch praktisch direkt am Hund.

Büroorganisation Die Strukturen im Backoffice sind für die spätere Selbständigkeit ebenfalls extrem wichtig. Lerne in unserer Ausbildung die Basics der Büroorganisation

Die Existenzgründung In unserer Ausbildung wirst Du auch im Bereich der Existenzgründung geschult, damit Deinem Start in die erfolgreiche Selbstständigkeit nichts mehr im Wege steht

Ausbildung zum Hundeverhaltensberater:
Unsere
praktischen Unterrichtseinheiten

Mit bis zu 600 praktischen Unterrichtseinheiten erlernst Du alle wichtigen  Fähigkeiten, um den Beruf des Hundeverhaltensberaters / Verhaltenstherpaeuten so erfolgreich auszuüben.

Humankommunikation Mit bis zu 600 praktischen Unterrichtseinheiten erlernst Du alle wichtigen Fähigkeiten, um den Beruf des Hundeverhaltensberaters / Verhaltenstherpaeuten so erfolgreich auszuüben.

Aggressionsverhalten Christian Hackl ist deutschlandweit als Experte für Anti-Aggressions-Training sehr gefragt. Er schult Dich in unserer Ausbildung in diesem Bereich und Du lernst, Aggression erfolgreich zu analysieren und zu therapieren.

Lernmethodik Welche Lernform passt zu welchem Mensch-Hund-Team und zu welcher Übung. Die Vielfältigkeit des Hundetrainings wird Dir in unserem umfangreichen praktischen Schulungen genau beigebracht.

Angstverhalten Lerne alle Trainings- und Therapieformen für verschieden Angstverhalten in der Praxis unter realen Bedingungen kennen.

Tierschutzgerechte Therapie Individuell abgestimmte Trainingspläne mit den richtigen Ansätzen für Mensch und Hund zu erstellen und zu verwirklichen - das lernst Du bei uns in der realen Praxis mit echten Kunden.

Fehleranalyse Die individuelle Betrachtung von Mensch und Hund stützt sich auf ein fundiertes Wissen und eine gute Beobachtungsgabe - beides wird bei uns geschult. Du lernst strategische und individuelle Lösungsansätze für realistische Probleme zwischen Mensch und Hund in der Verhaltenstherapie

Rassespezifisches Verhalten Hier erfährst Du, rassenspezifisches Verhalten und passende Beschäftigungsmöglichkeiten zu erkennen. Du wirst Jagd- und übersteigertes Verhalten identifizieren können und lernst, die Motivation bei Hund und Halter zu steigern.

Management & System Management und systematische Therapie gehen in der Verhaltenstherapie Hand in Hand. In unzähligen Praxisfällen lernst Du hier richtig zu agieren und die Therapie richtig aufzubauen.

Habituationstraining In der Verhaltenstherapie ist die Habituation oftmals ein gängiges Mittel. Habituation hilft, Ängste abzubauen und das Verhalten des Hundes zu stabilisieren, indem er lernt, alltägliche Reize gelassen zu akzeptieren.

Stereotypisches Verhalten Stereotypisches Verhalten muss erkannt und entsprechend therapiert werden. Dies erfordert viel Fachwissen und ein gutes Beobachtungstalent. Wir schulen Dich in der umfangreichen Therapie dieses Verhaltens.

Innerartliche Kommunikation Wir schulen Dich in der hundlichen Kommunikation. Nur wenn Du den Hund erfolgreich lesen kannst, kann auch die Verhaltenstherapie optimal an diesen angepasst werden.

Beziehungsarbeit Die ausführliche Beobachtung des Zusammenspiels von Mensch und Hund ist hier die Grundvoraussetzung. Erkenne Konflikte und Missverständnisse zwischen den beiden und lerne diese zu korrigieren. Genauso wichtig ist es, die positiven Aspekte der Beziehung herauszufiltern und zu bestärken

Anamnese Um Mensch und Hund optimal betreuen zu können, ist eine ausführliche Anamnese nötig. Hierauf stützt sich die weitere Therpie.

Systematischer Therapieaufbau Du lernst den Hintrgrund einer Ursachenforschung in der Anamnese, die Analyse des Hundeverhaltens und das Erstellen individueller Trainingspläne und Lösungsvorschläge und Therapiepläne

Desensibilisierung Ein strukturiertes Desensibilisierungstraining muss genau geplant werden. Du lernst auch die praktische und alltagsgerechte Umsetzung für Mensch und Hund

Gegenkonditionierungsmaßnahmen Ebenfalls ein gängiges Mittel in der Verhaltenstherapie ist die Gegenkonditionierung. Ziel ist es, die emotionale Reaktion des Hundes zu ändern, sodass er die vorher als unangenehm empfundenen Situationen in Zukunft positiv oder neutral erlebt.

Verhaltensprüfungen Sei bei offiziellen Prüfung zur Befreiung von Maulkorb und Leine dabei und lerne den Ablauf dieser Prüfungen (Wesenstest) kennen.

Beobachtungstraining Ausgiebige Schulungen in der praktischen Beobachtung und Analyse von Hunden untereinander genauso wie das Zusammenspiel von Mensch und Hund.

Bindung Mensch-Hund In unserer praktischen Ausbildung betreust Du unzählige völlig unterschiedliche Mensch-Hund-Teams. Lerne in der Praxis alltagsgerecht auf die jeweiligen Beziehungen einzugehen und diese zu stärken

Ursachenforschung Was verrät der Hund über sein Problemverhalten? Bei uns lernst Du immer die Ursache zu therapieren und niemals nur das Symptom abzustellen!

Und noch vieles mehr! Da Du bei uns in der Ausbildung mehr praktische Erfahrungen mit ECHTEN Kunden sammeln kannst als in jedem anderen Ausbildungsinstitut, lernst Du noch viel mehr im realen Hundeschul-Alltag.

Anmeldung2 (1).jpg
Anmeldung2 (5).jpg

Bist Du bereit, durchzustarten?

Traumjob: Hundetrainer

Du interessierst Dich für unsere anderen Ausbildungslehrgänge?

Kosten (1).jpg

Hundetrainer

MantrailTrainer.jpg

Mantrail-Trainer

EchteKunden (3).jpg

Praktikum Praxis

Welpentrainer.jpg

Welpen-Trainer

Kontakt

Waldstraße 117, 47447 Moers

Schulleitung:
Christian Hackl
Mobil:
+49 2802 / 947 91 34

Stellv. Schulleitung:
Eva Hackl
Mobil: +49 178 / 4048045

  • Facebook
  • Instagram

Wir freuen uns auf deine Nachricht!

Konnten wir Dich überzeugen?

Sichere Dir noch heute deinen Ausbildungsplatz und komme Deinem Traum, Hundetrainer zu werden, einen Schritt näher! Die weiteren Schritte zum Ziel gehen wir gemeinsam mit Dir.

 

Wir freuen uns auf Dich!

bottom of page