top of page

Ganzheitliche Verhaltenstherapie – der Blick auf das große Ganze

In der Verhaltenstherapie arbeiten wir nicht isoliert an Symptomen, sondern betrachten immer den gesamten Hund – Körper, Geist und Umfeld gehören untrennbar zusammen. Genau deshalb spielt auch die Ernährung eine zentrale Rolle in der Analyse und im Veränderungsprozess. Ein unausgewogenes oder belastendes Futter kann Verhaltensauffälligkeiten verstärken oder sogar mitverursachen.

In unserer Weiterbildung zum Ganzheitlichen Verhaltensberater ist die Ernährung daher ein eigener, fundierter Themenblock. Hier geht es nicht nur um Grundwissen, sondern um konkrete Zusammenhänge zwischen Fütterung, Verhalten und Wohlbefinden – praxisnah und wissenschaftlich fundiert.

Gerade bei Fertigfutter ist es entscheidend, auf eine offene Deklaration und hochwertige Zusammensetzung zu achten: getreidefrei, ohne künstliche Zusätze, mit klar erkennbarem Ursprung der Zutaten.

Wichtig ist immer, der Blick auf das große Ganze in der Verhaltenstherapie
Wichtig ist immer, der Blick auf das große Ganze in der Verhaltenstherapie

Eine Marke, die hier mit gutem Beispiel vorangeht, ist NANDOO. Das Nass- und Trockenfutter dieser Manufaktur überzeugt durch Transparenz, Qualität und Verantwortung: Die Zutaten stammen aus ökologisch verantwortungsvoller Herkunft, keine Massentierhaltung.

Besonders hervorzuheben ist, dass NANDOO auf absolute Transparenz setzt: Jede Zutat wird offen benannt, ihre Herkunft ist klar nachvollziehbar – etwas, das in der Futtermittelbranche leider längst nicht selbstverständlich ist. Auch die Verarbeitung erfolgt schonend und ohne unnötige Zusätze.

Das Beste daran: Das Futter von NANDOO kommt aus Deutschland, mit Firmensitz nur wenige Kilometer von unserer Akademie entfernt. Diese räumliche Nähe erlaubt uns einen ganz besonderen Einblick – und bestärkt uns darin, dieses Futter mit bestem Gewissen zu empfehlen.

Hier kannst Du mehr zu NANDOO erfahren.

 
 
bottom of page